Marte Meo Methode

Marte Meo - aus eigener Kraft

Das Ziel von Marte Meo ist es, zu ermutigen, die eigene Kraft zu nutzen, um Entwicklungsprozesse von Kindern, Eltern, Pädagogen und anderen Personen anzuregen und zu unterstützen. In einer Marte Meo Beratung erhalten die Eltern oder andere Bezugspersonen konkrete Informationen über ihre Möglichkeiten, den Entwicklungsprozess ihrer Kinder im Alltag zu unterstützen und zu fördern.

In den kurzen Filmaufnahmen alltäglicher Situationen wird gezeigt, was an Ressourcen schon vorhanden ist und was konkret getan werden kann. So bekommen die Eltern oder andere Bezugspersonen die Möglichkeit, mit eigenen Augen zu sehen, wie gut sie ihr Kind in bestimmten Situationen unterstützen können. Sie werden ermutigt, die Fähigkeiten, die sie schon haben, noch mehr im Alltag zu nutzen und in verschiedenen Situationen einzusetzen. So werden die vorhandenen erzieherischen Fähigkeiten gestärkt und Schritt für Schritt weiterentwickelt. Die Eltern/Bezugspersonen sehen sich selbst in positiver Interaktion mit dem Kind und werden ihr eigenes Modell für positive Kommunikation und Interaktion.


 

Die Entwicklungsbotschaft hinter dem Problemverhalten 

Probleme stellen oft eine Möglichkeit für Wachstum und Weiterentwicklung dar. Die kindlichen Verhaltensprobleme werden als Herausforderung für die Entwicklung angesehen. Es stellt sich die Frage: Welche Entwicklungsbedürfnisse werden durch das Problemverhalten sichtbar? Das Ziel ist es, die Entwicklungs-botschaft hinter den Problemen zu lesen.

Videobasierte Beratungsmethode

Es werden Videoaufnahmen von Alltagssituationen gemacht. Der Blick wird darauf gelenkt, was das Kind an sozialen Kompetenzen bereits entwickelt hat, welche Fertigkeiten und Stärken vorhanden sind und welche noch entwickelt werden können. Außerdem wird geschaut, welches unterstützende Verhalten der Eltern bzw. der anderen Bezugspersonen, erkennbar ist.

Kurze, aussagekräftige Videosequenzen liefern viel Information über die Entwicklung und das Verhalten des Kindes. Dank der Videoaufnahmen kann man oft übersehene, nicht wahrgenommene Momente bemerken. Sie sind zu kurz, um diese im Alltag wahrnehmen zu können. Aber diese Momente enthalten viel Information über die konkrete Situation, Interaktion, Reaktion oder die Interessen des Kindes (Mimik, Blickkontakt, Körperhaltung usw.). 

Natürliches Entwicklungsprogramm

Grundlagen für die Entwicklung der Methode waren die Beobachtungen von Eltern mit angemessen entwickelten sozialen Fähigkeiten im Umgang mit ihren normal entwickelten Säuglingen. Maria Aarts hat viele dieser Videos analysiert, um herauszufinden, was diese Eltern genau tun, so dass man hinterher sagen kann: „Sie fördern und unterstützen ihr Kind in seiner Entwicklung“. Die Eltern taten das ganz intuitiv, ohne dass sie dafür speziell ausgebildet waren, sie haben das nicht extra eingeübt. So wurden fünf grundlegende Elemente einer förderlichen Basiskommunikation formuliert. Maria Aarts sagt, sie hat das Basiswissen für Marte Meo dem täglichen Leben entnommen, der Natur abgeschaut.

 

 

Quellen:

Aarts, M. (2011). Marte Meo. Ein Handbuch (3. Aufl.). Eindhoven: Aarts Prodactions.

Aarts, M. (2012). Marte Meo Programm für Autismus. Sechs Informationssitzungen, wie man die soziale und emotionale Entwicklung unterstützt. (Buch und DVD). Eindhoven: Aarts Prodactions.

Aarts, M., Aarts, J. (2019). Marte Meo Handbuch: Das goldene Geschenk. Eindhoven: Aarts Prodactions. 

Bündner, P., Sirringhaus-Bündner, A., Helfer, A. (2022). Lehrbuch der Marte Meo Methode. Entwicklungsförderung mit Videounterstützung (5. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

martemeo@andreypetrov.de                                                                                                                                      +4917664062309

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.